Home
Warum interessieren uns Wahrsagungen und Vorhersagen so sehr?
- Details
- Geschrieben von: Blanka Maria Kallivroussis
- Kategorie: Gedankenfalle
- Zugriffe: 842
Warum interessieren uns Wahrsagungen und Vorhersagen so sehr?
Glauben wir also, dass Dinge um uns herum geschehen ohne unseres wirken?
Oder möchten wir es wissen, um die Möglichkeit zu haben, in den vorausgesagten Schicksal einzugreifen, dem Unheil zu entgehen?
Immer schon wollten die Menschen wissen, was die Zukunft für sie birgt. Gutes oder Schlechtes?
Gedeutet wurde aus allem möglichen: von den Sternen, bis zu Tiereingeweiden. In Delphi ist es sogar zu grossem und lukrativen Geschäft geworden und sicher auch an anderen Stellen auf der Welt. Jeder König, der etwas auf sich hielt, hatte seinen eigenen Wahrsager (Eigentlich ein recht gefährlicher Beruf! Man wahrsagte wortwörtlich um Kopf und Kragen!)
Dieser «Subwissenschaft» bedient man sich noch bis heute. Jede Zeitschrift oder Zeitung, wenn sie ihren Lesern Freude machen wollen, und das möchten sie sicher, haben auf ihren Seiten unumgänglich ein Horoskop. Ist das nicht Wahrsagung?
Na, und sonst? Heute nennt man es anderes: Vorhersagen, und zwar von Ökonomen, Politologen, Klimatologen usw.
Ist es das gleiche? Mag sein.
Früher basierte das Wahrsagen auf Fähigkeiten und Begabung zu Beobachten und das Beobachtete zum Vergleichen und in Beziehung mit Erfahrung und Kenntnissen zu bringen. Auch ein bisschen Fantasie und Wunschdenken waren sicher dabei am Werk.
Es ist klar, dass diese beiden Begriffe: Wahrsagen und Vorhersagen zwar verwandt, aber doch nicht gleich sind.
Seit Urzeiten beobachteten die Menschen die Sterne, das Wetter, die Sonne, den Mond, die Gezeiten, die Pflanzen und die Tiere. Sie erkannten die Zusammenhänge und handelten danach.
Das heisst, sie bedienten sich bestimmten Fakten, welche sie durch Vergleiche herausfolgern konnten.
Auch Heute machen wir das gleiche, nur unsere Resultate sind viel genauer, wenn auch nicht überall, denn die vermeintlichen Fakten verändern sich im verlaufe der Zeit, und geben falsche Resultate. Da helfen auch die besten Algorithmen nicht. Neue Daten müssen her, aber die sind in der Zukunft verborgen. So versuchen wir durch Annahme hypothetischer Daten nun wirklich Wahrsagen.
Johanes Keppler wurde von Generalissimus Wallenstein zwei mal beauftragt, sein Horoskop zu erstellen ( nach der Sternenkonstelation sein Leben Vorherzusagen). Beide male lag er richtig. Er wahrsagte sowohl sein Ruhm, wie auch sein Tod. Auch der berühmte Nostradamus war in diese Richtung sehr erfolgreich.
Wie ist es möglich?
Da kommt in Betracht auch noch die unbekannte Fähigkeit bestimmter wenigen Menschen, welche uns immer wieder zum Staunen bringt. Wer will, der glaubt es und bewundert es. Andere wieder betrachten es als Unfug und belächeln die, welche es glauben.
Eines ist sicher. Wir wissen heute immer noch sehr wenig über den Menschen selbst und noch weniger über die Natur um uns herum.
Jeder Mensch ist anders, denkt anderes. Wie wollen wir sein Denken, Erinnern, Urteilen, Reagieren, Handeln ausrechnen?
Wie können wir vorhersehen, was in der Welt um uns in der Zukunft passiert, wenn die Leben von Millionen Bevölkerung abhängen, von den Entscheidungen von jeweils einem einzigen Menschen, dessen Psychosynthese, meist zumindest aus unserer Sicht problematisch ist?
Wir können die Klimatischen Veränderungen, welche wir meinen, beeinflussen zu können, heute immer noch nicht voraussehen.
Erdbeben, Überflutungen, Waldbrände, Epidemien und allerhand Katastrophen, können wir weder vorhersehen noch verhindern. Aber, wir bemühen uns stets weiterzukommen, lernen und hoffen, dass wir es in der Zukunft schaffen.
Ebenfalls sollten wir wahrnehmen, den Menschlichen Faktor in Bezug auf unsere Fähigkeit Konflikte auf friedliche Weise zu lösen. Wenn uns das nicht gelingt, da brauchen wir keine Wahrsagung mehr und alle anderen Katastrophen auf unserer Erde geschehen dann in unserer Abwesenheit.
Kriegs-Müdigkeit?
- Details
- Geschrieben von: Blanka Maria Kallivroussis
- Kategorie: Gedankenfalle
- Zugriffe: 1030
Kriegs- Müdigkeit?
Das haben wir vor gerade 100 Jahren schon erlebt.
Wissen sie noch, wie das geendet hat?
Unsere Politiker haben leider keine Ahnung von der neueren Geschichte. Oder sie wollen absichtlich nichts davon wissen.
Das bringt aber genauso viel wie, wenn sie mit einem Auto mit löchrigen Reifen weiterfahren wollen.
Der «Frieden von Sèvres» war damals der Anlass für auch eine solche «Kriegs- Müdigkeit». Die damaligen «Verbündeten» Frankreich, England, Italien und ganz wage damals USA dachten, wenn jeder von ihnen ihre eigenen Interessen sichert, brauchen sie sich dann nicht um die wirklichen Betroffenen auf dem eigentlichen Kriegsfeld kümmern. Die sollen sehen, wo sie bleiben. Das Kriegsfeld war eigentlich das zerfallende Osmanische Reich. Welche heutigen Länder daraus entstanden waren, kann man in den entsprechenden Geschichtsbüchern nachlesen. Hier interessiert aber viel mehr die Geografie.
Der Zugang und Durchgang zum Schwarzen Meer und die Verhältnisse im Mittelmeer.
Irgendwie klingeln bei ihnen nicht die Alarmglocken?
Zu Erinnerung: Schwer beteiligt waren an dem Konflikt das Junge Griechenland und die noch nicht geborene Türkei, Rest von dem zerfallenden Osmanischen Reich.
Um weiters Zerfall des Osmanischen Reichs zu verhindern, rotteten sich gewisse nationalistische türkische Gruppen zum Pogrom Horden, die systematisch andere im Lande lebende Volksgruppen vernichteten. Es wurde gemordet geraubt gebrannt (etwa wie heute in der Ukraine, nur schlimmer, da im riesigen Umfang). Es kamen dabei 1 500 000 Armenier, 500 000 Assyrer, 1 500 000 Griechen und unzählige andere Volksgruppen um. Um dieses zu verhindern, sollte das griechische Militär dem Französischen, Italienischem und englischem Militär, welches nach dem Ersten Weltkriegsgeschehen erschöpft war, zu Hilfe eilen und dabei Gebiete, welche von Griechischer Bevölkerung bewohnt waren, zu beschützen. So kamen sie bis nach Smyrna. Die Engländer waren aber von den Türken in Konstantinopel eingekesselt und drängten die Griechen, um ihnen zu Hilfe zu eilen. Auch das griechische Militär war von vorherigem Krieg erschöpft und ohne jegliche Ausrüstung. Sie gingen aber trotz Zweifel doch.
Und jetzt kommt der große Moment.
Da kam «Die Kriegs- Müdigkeit» anfangs die der Italiener, die sich von den Kriegshandlungen zurückzogen, nach dem sie ihre Inseln, welche ihnen im Mittelmeer gehörten, gesichert hatte. Dann wurden die Franzosen «Kriegs-Müde» und der einfachheitshalber, übergaben sie die gesamten Waffen und ganze Ausrüstung denen, die gegen sie und den Verbündeten kämpften, den Kemal Ataturk und seinen Anhänger. Als auch die Engländer die Bosporus Enge für sich gesichert hatten, zogen sie sich aus dem Geschehen zurück und überließen die erschöpfte, dezimierte hungrige griechische Armee ihrem Schicksal. Diese Lage haben damals aber auch die junge Sowjetische Regierung genützt und einverleibte sich im gegenseitigen Einvernehmen mit den Türken, Gebiete, um welche auch heute gekämpft wird.
Diese Kriegs-Müdigkeit von damals hat einen Namen. Das aber nur in den griechischen Geschichtsbüchern steht. Unsere damaligen Verbündeten, wie die heutigen, haben dies aus ihrem Gedächtnis, wie auch ihren Geschichtsbüchern getilgt.
Es heißt Die Kleinasiatische Katastrophe.
Das Ende? Fragen sie Erdogan. Er ist so stolz auf den Genozid der Bevölkerung der Dörfer und Städter, darunter Brandstiftung Smyrna und anderen. 1 500 000 Flüchtlinge musste das erschöpfte Griechenland aufnehmen.
Ja, es wurde Frieden geschlossen in Versailles. Neue Grenzen wurden gezogen. Nicht alle sind zufrieden und möchten rütteln daran.
Jetzt frage ich mich, wer hat damals für diesen Krieg und den anschließenden Frieden bezahlt? Wer hat profitiert?
Wie geht es in Ukraine weiter? Wer wird wieder bezahlen die Gelüste um «Verschönerung der Karte», wenn man den Angegriffenen verlässt, weil man jetzt «Kriegs-Müde» ist, und wer weiß? Seine Ziele erreicht hat? Welche waren das?
Betrachtend ältere Karten
- Details
- Geschrieben von: Blanka Maria Kallivroussis
- Kategorie: Gedankenfalle
- Zugriffe: 947
Betrachtend ältere Karten.
Ältere? 5 Jahre? 10 Jahre? In allen verschiedenen Medien von allen verschiedenen «Hersteller».
Ich suche nach der Wahrheit.
Wo sind die Grenzen einzelnen Staaten?
Werden sie angezeigt? Und wie?
Wie werden die Internationalen Verträge umgesetzt?
Wer kontrolliert es.
Zeigt sich das auch auf den Karten? Oder malt sich jeder seine Visionen für sich darauf, damit es langsam in das allgemeine Bewusstsein der Gesellschaft durchdringt, ohne dass sich die eigentlich Beteiligten wehren können.
Die Rechtfertigung: «das ist nichts Offizielles, können wir uns nicht einmischen.»
So sehe ich auf älteren «inoffiziellen» Karten die «Wunschgebiete Putins» = Teile von Ukraine und die Krim natürlich als von Russland bereits beanspruchte Gebiete.
Staats Grenzen hin, Staats Grenzen her.
Ja, irgendwie hat sich dieser Wunsch Putins bis in die Weltkarten eingeschlichen.
Was ich aber interessant finde, wie haben es diese «Kartenhersteller» geschafft, die Landesinnere Grenze der so heissbegehrter Gebiete zu finden?
Als eine einfache Hausfrau und Mutter und Grossmutter, kann ich mir nur denken:
«Na ja, einen Apfelkuchen kann man auch teilen. Man zieht einfach einen Strich. Hmmmm! So ein Apfelkuchenstück! Das schmeckt doch jedem! Die Hauptsache, er ist gross genug!»
Ob es bei den Karten auch so einfach ist?
Auch bei dieser Vereinfachung komme ich nicht umhin, sich hinter jedem Pünktchen auf so einer Karte, tausende und abertausende von Menschen vorzustellen, denen ein solches «Kuchenmesser» das Leben vernichtet.
Diese Schraffierte Stellen auf der Karte von Gestern, das ist der heutige Krieg in der Ukraine.
Oder….die Verwirklichung des Traumes Putins?
Wieviel Geld ist wohl geflossen an alle, die sich an der Herstellung solcher Karten beteiligt hatten?
Unter ihnen auch die:
ÄRZTE OHNE GRENZEN?
Da kann jeder Diktator seine Träume wahr machen.
Der Nächste der Erdogan.
Da ist auf dieser Karte keine Grenze zwischen Türkei und Griechenland angezeichnet.
Der Herr Diktator kann sich noch nicht entscheiden, wieviel von dem Kuchen er am liebsten hätte. da gibts aber kein Kuchen zum teilen!
So verwischt man einfach den Unterschied zwischen den Farben orange und Rosa so, dass praktisch alle Inseln im Mittelmeer zwischen der Türkei und Griechenland, die gleiche Farbe haben. Der Fantasie werden keine GRENZEN gesetzt.
Es ist verwerflich von jedem, der daran nur denkt über ähnliches mit träumenden Diktatoren zu diskutieren.
Dieses Jahr war ein Rekord Jahr für Tourismus in Griechenland, und auch sicher in der Türkei.
Ob da morgen nicht auch die Bomben fallen werden?
Man braucht nicht in eine Glaskugel sehen, nein.
Man braucht nur solche Karten anschauen und ist seine eigenen Träume los!
Die Diktatoren aber haben dafür ganz grosse Träume!
Vielleich, wir alle anderen, sollten AUFWACHEN!
Seite 7 von 20