Hackfleischreis Kügelchen auf Zitroneneisauce-Giuverlakia avgolemono-Griechisch
Dieses Gericht schmeckt auch den Kinder sehr und ist leicht zuzubereiten und leicht verdaulich.
Zutaten;
500gr Hackfleisch, kann jedes Hackfleisch ausprobiert werden, die alternativen brauchen einfach etwas mehr Gewürze.
½ Teetasse gewaschenes Reis
Salz und Pfeffer nach Geschmack- Normalerweise ca. ¼ -1/2 Teelöffel und Pfeffer aus der Mühle
1 Ei
¼ Teetasse Gehackte frische Petersilie
! Teelöffel frische oder trockene gehackte Minze
1 große oder 2 kleine gehackte Zwiebeln
Ca.2 l Wasser
1 ½ Gemüse Brühwürfel
1Ei
Saft ½ - 1 Zitrone
½ bis 1 Esslöffel Maispulver
Zubereitung:
In eine Schüssel machen wir das Hackfleisch, darüber den gewaschenen Reis, die gehackten Zwiebeln, die gehackte Petersilie, die Minze, das Ei und zu Letzt salzen und pfeffern es nach Geschmack und Bedarf. Das ganze kneten wir gründlich durch und mit feuchten Händen bilden wir kleine Kugeln ca.4-5cm in Durchmesser. In einem Suppentopf lassen wir das Wasser und die Brühwürfel aufkochen und mit einem Esslöffel lassen wir die Fleischkugeln in die Brühe und lassen wir sie auf mittleren Hitze ca.45min. kochen. Von Zeit zu Zeit bewegen wir den Topf damit die Fleischkugeln nicht am Topfboden haften bleiben. Da das Reis einiges von der Flüssigkeit aufsaugt, ist es möglich, dass man etwas heißen Wassers zugeben muss. Die Fleischkugeln sollen Aldente sein. Wenn sie verkochen, zerfallen sie. Deshalb ist es gut, wenn man kurz vor der Beendigung der angegebenen Kochzeit eine Kugel herausholt und nach dem sie etwas abgekühlt ist, sie kostet.
Sobald die Fleischkugeln gar sind, holen wir sie aus der Brühe heraus und legen sie in eine vorgewärmte Servierschüssel und decken sie zu, damit sie nicht kalt werden. Aus der zurückgebliebenen Brühe bereiten wir die Zitronen-Ei Sauce. Das Ei schlagen wir leicht mit dem Zitronen Saft und mischen darunter das Maispulver bis es glatt ist. Nach Belieben können wir auch etwas Milch zugeben- dann entsprechend mehr Maispulver dazu mischen. Die Zitrone lässt zwar die Milch gerinnen, diese verbindet sich dann aber durch das Maispulver wieder zu einer sämigen Sauce.
Lassen wir die Brühe, aus der wir die Fleischkugeln herausgenommen hatten heiß werden und dann nehmen wir mit der Schöpfkehle immer ein wenig von dieser Heißen Brühe und verrühren es mit der Zitronen-Ei Mischung. Diesen Vorgang wiederholen wir so lange, bis beide Flüssigkeiten vermischt sind. Dann wärmen wir diese Sauce vorsichtig rührend so lange, bis sie eingedickt ist und eine homogene sämige Sauce ergibt. Dabei müssen wir Acht geben, dass das Ei bei zu hoher Temperatur nicht gerinnt und Fäden bildet. Bei Bedarf salzen wir die Sauce nach.
Die Sauce servieren wir in einer separaten Schüssel, oder zusammen in einer großen Schüssel mit den Fleischkugeln, begleitet von einem Grünen Salat. Auf dem Tisch sollte auch eine Pfeffermühle nicht fehlen.
Also gutes Gelingen, und guten Appetit!