Gefährliche Forschung?
Überlegung:
Wer macht die Technik?
Der Mensch.
Frage:
Können dann die technischen Erzeugnisse besser sein, als die, welche der Mensch geschaffen hat?
Wieso fürchten die Menschen, dass ihre technische Erzeugnisse sich irgendwann verselbständigen können und sich so verbessern, dass sie besser sind als ihr Erschaffer, der Mensch selbst? Und wenn sie das könnten, nach was von einem Vorbild?
Von nichts kommt nichts. Das würde bedeuten, dass dieses Vorbild irgendwo um uns herum bereits jetzt ist und wir nehmen es aber nicht wahr.
Falsche Überlegung:
Von der anderen Seite, haben wir bereits Stoffe zusammengesetzt, die es vorher auf der Erde in dieser Form ursprünglich nicht gab…und die auch für die Menschheit schädlich sind.
Somit könnten auch gewisse technische Errungenschaften…Erfindungen als schädlich für die Menschheit betrachtet und auch empfunden werden.
Das heisst, dass wir wirklich etwas erschaffen könnten, dessen Wirkung auf uns und unsere Umwelt gar nicht vorhersehbar sein könnten.
Auch der Mensch hat sich entwickelt auch nicht nur zum Guten. Ja, sogar für seine Umgebung recht zerstörerisch.
Von der anderen Seite, was ist dann mit der so Heute gepriesenen Diversität?
Wir Menschen (jetzt sprechen wir von uns selbst, wobei gilt es für alle Lebewesen), sind jeder von uns anderes. Stellen sie sich das vor? 8 Milliarden verschiedener Individuen! Da gibt es ein riesen Potential an Möglichkeiten der Anpassungsfähigkeiten und Fähigkeiten.
Würde man diese durch maschinell hergestellte Einheiten ersetzen, wahrscheinlich wären das keine einmalige Individuen.
Fazit:
Fertig mit der Entwicklung.
Würde ein künstliches Gehirn erlauben etwas Besseres herzustellen als dieses selbst wäre, wo es doch sicher sein musste, dass es unweigerlich seine Katastrophe bedeuten würde?
Also. Die Menschen hätten sie ausgerottet und sie selbst wären auf gleichem Entwicklung Stand, den sie selbst erlaubt hätten. Nicht gewillt und nicht fähig sich den verändernden Bedienungen auf der Erde, welche unweigerlich auftreten werden, anzupassen. Denn die Natur selbst ist der genialste Erschaffer und keine technische Errungenschaft kann sie je ersetzen. Unweigerlich wären sie auch dem Untergang geweiht.
Warum stört mich so etwas? Die Menschen hätte es dann nicht mehr gegeben und ihre eigenen Erzeugnisse hätten sich irgendwann wahrscheinlich selbst zerstört. Und? Was käme nachher?
Wer weiss? Nicht nur auf der Erde gibt es Leben. Anderswo vielleicht auch. Vielleicht eine andere Art von Leben, vielleicht fähiger zu überleben?
Von der anderen Seite, nichts überlebt ewig. Alles wandelt sich um in einem Kreislauf der Umwandlung von Materie zu Energie und umgekehrt. Ist es anderswo anderes? Glaube ich nicht. Und wissen? Wissen werden wir das nicht so schnell. Vielleicht besser….