Gedankenfalle

Mobbing von Amtswegen

Geschrieben von Blanca Maria Kallivroussis. Veröffentlicht in Gedankenfalle.

Mobbing von Amtswegen

Gibt es das? Glaubt Ihr es nicht?

Herr Macron ist da das beste Beispiel.

«Wir haben Demokratie, da können wir nicht diktatorisch sein und Impfpflicht einführen. Das würde das Volk zum Aufstand provozieren. Aber wir werden die Verweigerer so lange nerven, bis sie den Widerstand aufgeben.» Hat er das nicht so gesagt? Na, bitte und was heisst es im Detail? Es ist Mobbing von feinsten.

Nur… Wie geht so etwas weiter? Auf den «Kleinen Mann» übertragen… Ist nun Mobbing als Instrument zum etwas zu erreichen legal? Salonfähig? Gesetzeskonform?

Seit wann tut man Mobbing im Gesetz verankern als Mittel zum Zweck um möglich zu machen etwas, was nicht zu erreichen ist auf dem demokratischen Wege?

Neulich habe ich gelesen der Gedanke von einem Wissenschaftler, nehme ich, an kompetent genug sowohl juristisch wie medizinisch, der gesagt hat: «solange die Schutzimpfung, welche auch immer, alle 4 Monate wiederholt werden muss, kann man sie nicht obligatorisch machen.»  

Das hat wohl seine Logik. Schon die Machbarkeit solchen Unternehmens wäre illusorisch.

Beachten sie bitte dieses Wort! ILLUSORISCH!

Deshalb ist jeder Versuch Mobbing in Richtung Impfzwang gesetzeskonform zu tarnen, verwerflich.

Klimaschutz wird auf Morgen vertagt.

Geschrieben von Blanca Maria Kallivroussis. Veröffentlicht in Gedankenfalle.

Klimaschutz wird auf Morgen vertagt.

Was nützen alle die Gespräche und Versprechen, wenn Zuhause nachher alles vergessen wird und das gewollt!

Ja, jetzt geht es nicht. Jetzt haben wir die Pandemie.

Fabriken produzieren zu Millionen Stück Masken, Test-Kits, Spritzen, Schutzanzüge, Handschuhe, Desinfektionsmittel, Sauerstoffmasken, Schläuche, Einwegtücher, Putztücher, Plexiglas Abtrennungen, Luftreinigungsgeräte, Sauerstoffgeräte, UV Strahler, Aufkleber, Quarantänen Zelte und wer weiss was noch. Alles das wird in absehbarer Zeit unbrauchbar und landet im Abfall.

Was geschieht mit allen diesen Sachen? Werden sie verbrannt? Was für Rohstoffe wurden zu ihrer Herstellung verwendet? Landen sie Im Meer oder in irgendeiner sich immer vergrössernden Wüste?

Kohlendioxid ist das Zauberwort. Eingespart soll es werden und das sofort! Zwei Wochen hat man darüber diskutiert und gestritten. Kein Wort aber von der neuesten Umweltverschmutzung. Oder, hat man das Problem bereits gelöst und niemand weiss etwas davon?!

Es ist sehr interessant zu sehen, wie man streitet über etwas, was man nicht sieht, aber meint beeinflussen zu können, genauso wie die Erderwärmung. Aber über das wesentliche, welches in unserer Hand ist zu beeinflussen, darüber schweigt man geflissentlich. Was es ist? Die Luftverpestung zum Beispiel durch Rauchen. Wasser Verschwendung durch falsches Haushalten damit in allen Zweigen der Wirtschaft und sogar in unserem privaten Leben. Die Art und Weise wie man umgeht mit der Überproduktion von allem, was wir herstellen. Wiederverwertet oder auch umgewandelt in brauchbares wird praktisch ein fast unsichtbarer Bruchteil. Der Rest verpestet und vermüllt unser Planet. Wenn ich in eine verdreckte und vermüllte Wohnung hineinkomme, denke ich nicht etwa: «Ich mache nicht mehr Müll oder etwas weniger.» Viel mehr muss ich sagen: Jetzt muss ich aber dringend aufräumen!»

 

Kampf der Halbwahrheiten

Geschrieben von Blanca Maria Kallivroussis. Veröffentlicht in Gedankenfalle.

Kampf der Halbwahrheiten

Die einen stehen im Ring und verteidigen die Hälfte des Wissens, welches sie bis jetzt erlangen konnten. Das deklarieren sie als das wichtigste für die Entscheidung, die sie sich verpflichtet sehen zu treffen.

Die anderen sind angetreten mit dem Argument, dass das fehlende Wissen ihres Gegners, nur verheimlichtes Wissen ist. Dieses jedoch genau das Gegenteil ihres Handelns erfordern müsste. Deshalb versuchen sie es durchzusetzen, wenn nötig auch durch eben diesen Kampf.

Warum nur bestreiten beide Seiten das Fehlen des Wissens auf der Seite des anderen und vermuten Verheimlichungen oder Fälschungen des vermuteten Wissens? Die Unsicherheit ist ja trotz des ganzen Gehabes da.

Es besteht aber ein grosses Problem. Die eine Seite hat das Gesetz in den Händen. Das, meint sie und mit Recht, die Pflicht und die Berechtigung zu haben, über Alles zu entscheiden, um «Das Wohl der ganzen Gemeinschaft» zu wahren und zu beschützen.

Die andere Seite aber ergriff «Die Fahne des Wiederstands» gegen die «Willkür» und schwenkt diese mit dem auftreibenden Wind der Menge, welche zusehends grösser wird, je länger dieser Zustand anhält.

Was macht ein Kapitän von einem Schiff auf hoher See, wenn es in einen grossen Sturm geraten ist und die Position Geräte nicht funktionieren?

Die Antwort eines erfahrenen Kapitäns:

«Ich beschütze das Schiff und die Besatzung und sorge dafür, dass das Schiff nicht sinkt. Das setzt aber voraus, dass die ganze Crew mitmacht, sonst würden wir nicht überleben. Wenn der Sturm vorbei ist, sehen wir, wo wir uns befinden.»

«Und wenn dann der Sturm vorbei ist und die Besatzung unzufrieden ist und meutert und setzt den Kapitän aus auf einer einsamen Insel?» «Das kann ich nicht verhindern. Meine Pflicht habe ich aber erfüllt. Die anderen sollen dann sehen, wie sie das Schiff in einen sicheren Hafen bringen ohne das nötige Wissen und kaputte Geräte.»

Das alles ist richtig, aber was ist, wenn beide Seiten versuchen ihre Kraft auszunützen geleitet von anderen Interessen und Kräften? Wenn Dritte sich damit Vorteile verschaffen?»

«Das ist fast immer der Fall. Nur bewusst wird es den Wenigsten. Dass die Fäden immer auch im Hintergrund von unsichtbaren «Kräften» gezogen werden, wird immer ersichtlicher, je länger die Krise dauert.»

Deshalb ist im Interesse aller Beteiligten, dass es bald zu Ende ist. Das bedeutet aber nicht, dass wenn Gesetze verletzt wurden, dies nicht geahndet und bestraft wird. Hoffentlich lernt man aus den Fehlern, welche sicher gemacht werden durch das fehlende Wissen und Erfahrung. Hoffentlich lernt man, denn dass es wieder passiert und Katastrophen gemeistert werden müssen, ist sicher.