Kampf der Halbwahrheiten
Die einen stehen im Ring und verteidigen die Hälfte des Wissens, welches sie bis jetzt erlangen konnten. Das deklarieren sie als das wichtigste für die Entscheidung, die sie sich verpflichtet sehen zu treffen.
Die anderen sind angetreten mit dem Argument, dass das fehlende Wissen ihres Gegners, nur verheimlichtes Wissen ist. Dieses jedoch genau das Gegenteil ihres Handelns erfordern müsste. Deshalb versuchen sie es durchzusetzen, wenn nötig auch durch eben diesen Kampf.
Warum nur bestreiten beide Seiten das Fehlen des Wissens auf der Seite des anderen und vermuten Verheimlichungen oder Fälschungen des vermuteten Wissens? Die Unsicherheit ist ja trotz des ganzen Gehabes da.
Es besteht aber ein grosses Problem. Die eine Seite hat das Gesetz in den Händen. Das, meint sie und mit Recht, die Pflicht und die Berechtigung zu haben, über Alles zu entscheiden, um «Das Wohl der ganzen Gemeinschaft» zu wahren und zu beschützen.
Die andere Seite aber ergriff «Die Fahne des Wiederstands» gegen die «Willkür» und schwenkt diese mit dem auftreibenden Wind der Menge, welche zusehends grösser wird, je länger dieser Zustand anhält.
Was macht ein Kapitän von einem Schiff auf hoher See, wenn es in einen grossen Sturm geraten ist und die Position Geräte nicht funktionieren?
Die Antwort eines erfahrenen Kapitäns:
«Ich beschütze das Schiff und die Besatzung und sorge dafür, dass das Schiff nicht sinkt. Das setzt aber voraus, dass die ganze Crew mitmacht, sonst würden wir nicht überleben. Wenn der Sturm vorbei ist, sehen wir, wo wir uns befinden.»
«Und wenn dann der Sturm vorbei ist und die Besatzung unzufrieden ist und meutert und setzt den Kapitän aus auf einer einsamen Insel?» «Das kann ich nicht verhindern. Meine Pflicht habe ich aber erfüllt. Die anderen sollen dann sehen, wie sie das Schiff in einen sicheren Hafen bringen ohne das nötige Wissen und kaputte Geräte.»
Das alles ist richtig, aber was ist, wenn beide Seiten versuchen ihre Kraft auszunützen geleitet von anderen Interessen und Kräften? Wenn Dritte sich damit Vorteile verschaffen?»
«Das ist fast immer der Fall. Nur bewusst wird es den Wenigsten. Dass die Fäden immer auch im Hintergrund von unsichtbaren «Kräften» gezogen werden, wird immer ersichtlicher, je länger die Krise dauert.»
Deshalb ist im Interesse aller Beteiligten, dass es bald zu Ende ist. Das bedeutet aber nicht, dass wenn Gesetze verletzt wurden, dies nicht geahndet und bestraft wird. Hoffentlich lernt man aus den Fehlern, welche sicher gemacht werden durch das fehlende Wissen und Erfahrung. Hoffentlich lernt man, denn dass es wieder passiert und Katastrophen gemeistert werden müssen, ist sicher.